Decksmeister a. D.


Direkt zum Seiteninhalt

SSS Gorch Fock A 60

SSS Gorch Fock

Sie wurde in Hamburg bei Blohm & Voss gebaut
24. Februar 1958 Stapellauf
23. August 1958 (Schiffstaufe)
Indienststellung 17. Dezember 1958
Die „Gorch Fock“ ist eine Bark, d.h. Fock- und Großmast sind rahgetakelt, während der Besan gaffelgetakelt ist und Schratsegel führt
Technische Daten
Vermessung: 3.181 BRT 2.534 NRT Deplacement: ca. 2.006 t
Länge: CWL: 81,26 m über alles: 89,4 m
Breite: 12 m
Tiefgang (mittlerer) 05,25m

Höhe Mast über Wasser: Vor- und Großtopp über CWL 45,30 m,
Besantopp 40 m
Segelfläche: 2037 m²
Größte Rahlänge: Fock- u. Großrah 24 m,
Bugspriet 9,6 m,
Besanbaum 16,4 m
Maschinenanlage: Deutz-MWM-Diesel BV6M628
Anzahl der Schrauben: 1 Verstellpropeller Ø 2,50 m Wellenumdrehungen: 500 U/min Leistung: 1.240 kW (1.690 PS)
Höchstgeschwindigkeit: Motor: max 12,00 kn,
Segel: max 18,20 kn

Heimathafen Kiel

S S S = Segel Schul Schiff

Schriftsteller
Gorch Fock



Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü